Brustkrebs Selbsthilfe Gruppe

Termine:

Die Brustkrebs-Selbsthilfegruppe trifft sich in der Regel am dritten Donnerstag im Monat - um 19 Uhr


Wir bitten um eine schriftliche Anmeldung per Mail an info@miteinander-gegen-krebs.de


Änderungen oder abweichende Treffpunkte werden rechtzeitig an dieser Stelle veröffentlicht!

13. April 2025
Am Donnerstag, den 10.04.25 war die Selbsthilfegruppe im Brustkrebszentrum der UKS zu Besuch. Dort haben sie sich Zeit für eine Fragerunde genommen. Weitere Infos zur Infoveranstaltung unter: https://www.uks.eu/ueber-das-uks/newsroom/veranstaltungen/brustkrebszentrum

Nächster Termin:

Das Treffen am 3. Donnerstag - 17.04.2025 - entfällt diesen Monat. 

Das nächste Treffen findet im Mai

am 22.05.2025 - 18.00 h

zu einer Infoveranstaltung in der Uni Homburg im Hörsaal - Gebäude 35 statt.
Das Thema hierzu ist : Sport bei Krebs – lohnt sich das für Patientinnen und Patienten? 

Den Flyer zu den Veranstaltungen könnt ihr
  hier ansehen.

Die Anwesenheit der Selbsthilfegruppe ist hier wieder gefragt und es wäre wieder prima, wenn viele teilnehmen können.

Wir wollen hierzu ein kleines FINGERFOOD Sportlerbuffet machen, zu dem jeder etwas gesundes Kleines mitbringen kann.
Wir können uns dazu auch noch gerne in der Whatsapp Gruppe austauschen – oder auch, wer möchte per Mail.

Euch allen wünsche ich ein schönes Osterfest.

Rehabilitationssport in der Krebsnachsorge - Ein Angebot der Klinik für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin am Universitätsklinikum in Homburg

Treffpunkt Montags, 19-20.00Uhr

RSG Homburg, Schulturnhalle des Johanneum Gymnasiums

Kardinal-Wendel-Str. 12, 66424 Homburg


Weitere Informationen findet Ihr hier

 

Für Partner von Menschen mit einer Krebserkrankung

Die Universität Ulm bietet in Kooperation mit der Universitätsklinik Ulm ein kostenloses online-Training an für Partner von Menschen mit einer Krebserkrankung. Dieses Training wird im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie angeboten und hat das Ziel, das psychische Wohlbefinden und die Lebensqualität von Partnern krebserkrankter Menschen zu verbessern. Das Training ist zeitlich sowie örtlich flexibel nutzbar über das Internet.


Gerne haben wir der Anfrage zugestimmt, diese -so finden wir- unterstützenswerte Sache auf unserer Seite zu veröffentlichen und zu verlinken, denn auch uns liegen die Angehörigen betroffener Menschen ebenso am Herzen wie die Erkrankten selbst.


Hier findet Ihr die PartnerCare Seite!